
stellte Zeit a/jointfilesconvert/1002078/bgelaufen ist, ist ein Signalton zu hören und
00
blinkt.
Die Kindersicherung
Mit dieser Funktion wird ein versehentliches Bedienen
des Kochfelds verhindert.
Aktivieren der Kindersicherung
•
Schalten Sie das Kochfeld ein mit
. Stellen Sie
keine Kochstufe ein .
•
Berühren Sie
des Timers für 4 Sekunden, und
leuchtet auf und die Kindersicherung ist jetzt einge-
schaltet.
leuchtet auf. Schalten Sie das Gerät aus.
Deaktivieren der Kindersicherung
•
Schalten Sie das Kochfeld mit
ein . leuchtet auf.
Berühren Sie
des Timers für 4 Sekunden.
leuchtet auf
• Schalten Sie das Gerät aus.
Ausschalten der Kindersicherung für einen Kochvorgang
•
Schalten Sie das Kochfeld mit
ein. leuchtet auf.
•
Berühren Sie
des Timers für 4 Sekunden.
leuchtet auf. Stellen Sie innerhalb von höchstens 10
Sekunden die Kochstufe ein. Nun können Sie das
Kochfeld bedienen. Wenn Sie das Kochfeld mit
ausschalten, ist die Kindersicherung wieder aktiviert.
Hilfreiche Hinweise und Tipps
Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen
Wichtig! Beim Induktionskochen erzeugt ein starkes
elektromagnetisches Feld nahezu sofort Hitze im
Kochgeschirr.
Kochgeschirrmaterial
• geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillierter Stahl, Edel-
stahl, Topfboden mehrlagig (vom Hersteller als geeig-
net empfohlen).
• nicht geeignet: Aluminium, Kupfer, Messing, Glas,
Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr ist für eine Induktion-Kochzone geeignet,
wenn …
• ... etwas Wasser auf einer Kochzone mit der höchsten
Kochstufeneinstellung innerhalb sehr kurzer Zeit zu
kochen beginnt ...
• ... ein Magnet am Kochgeschirrboden haften bleibt.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und
flach wie möglich sein.
Topfgröße : Induktions-Kochzonen passen sich der Größe
des Geschirrbodens bis zu einer bestimmten Grenze au-
tomatisch an. Allerdings muss der magnetische Teil des
Kochgeschirrbodens einen Mindestdurchmesser aufwei-
sen, der etwa 3/4 der Kochzone entspricht.
Betriebsgeräusche
Wenn Sie folgendes Geräusch hören:
• Prasseln: besteht das Kochgeschirr aus verschiedenen
Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Pfeifen: nutzen Sie eine oder mehrere Kochzonen mit
hohen Leistungen, und das Kochgeschirr besteht aus
verschiedenen Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Summen: nutzen Sie eine oder mehrere Kochzonen mit
hohen Leistungen.
• Klicken: es erfolgen elektronische Schaltvorgänge.
• Zischen, Surren: das Gebläse ist in Betrieb.
Die beschriebenen Geräusche sind normal und beziehen
sich nicht auf Störungen.
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit ei-
nem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Kochzone und
schalten Sie diese erst dann ein.
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte.
8
Comentários a estes Manuais