
• Das Gerät darf ausschließlich an eine ord-
nungsgemäß installierte Schutzkontaktsteck-
dose angeschlossen werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät
von der Spannungsversorgung zu trennen.
Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
• Es besteht Brandgefahr, wenn das Gerät mit
einem Verlängerungskabel, Adapter oder an
eine Mehrfachsteckdose angeschlossen wird.
Stellen Sie sicher, dass die Masseverbindung
den Normen und Vorschriften entspricht.
• Das Netzkabel darf nicht heißer als 90 °C
werden.
Um einen Kontakt des Kabels mit dem Gerät
unter dem Kochfeld zu vermeiden, verwenden
Sie die Haken auf den Seiten des Gehäuses.
A
A) Festes Kupferrohr oder flexibles Edelstahl-
rohr
Ersetzen des Netzkabels
Ersetzen Sie das Netzkabel ausschließlich
durch eines vom Typ H05V2V2-F T90 o. ä. Ver-
gewissern Sie sich, dass der Kabelquerschnitt
für die Spannung und Arbeitstemperatur geeig-
net ist. Der gelb-grüne Erdleiter muss ca. 2 cm
länger als der braune (bzw. schwarze) Phasen-
leiter sein.
Montage
min. 55 mm
min. 650 mm
550 mm
min. 100 mm
30 mm
470 mm
A
B
A) Mitgelieferte Dichtung
B) Mitgelieferte Halterung
Vorsicht! Montieren Sie das Gerät nur in
einer flachen Arbeitsplatte.
Wird das Kochfeld unter einer Abzugshau-
be montiert, sehen Sie in der Montagean-
leitung der Abzugshaube nach, welcher Min-
destabstand zwischen den Geräten eingehalten
werden muss.
Einbaumöglichkeiten
Unterbaumöbel mit Tür
Die unter dem Kochfeld eingebaute Platte muss
sich leicht entfernen lassen und einen einfachen
Zugang im Fall einer notwendigen Reparatur er-
möglichen.
min 20 mm
(max 150 mm)
30 mm
60 mm
B
A
A) Entfernbare Platte
B) Raum für Anschlüsse
12
www.zanussi.com
Comentários a estes Manuais