Zanussi ZEL63X Manual do Utilizador Página 25

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 56
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 24
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Zu-
behör.
Gehen Sie beim elektrischen Anschluss des Geräts
an eine Anschlussdose sorgsam vor. Achten Sie da-
rauf, dass elektrische Leitungen weder das Gerät
noch heißes Kochgeschirr berühren können. Achten
Sie darauf, dass elektrische Leitungen nicht lose hän-
gen oder sich verheddern.
Vermeiden von Schäden am Gerät
Säurehaltige Flüssigkeiten wie Essig oder Zitronen-
saft oder kalklösende Mittel dürfen nicht auf das Koch-
feld gelangen. Es entstehen sonst matte Stellen.
Legen Sie keine nassen Topfdeckel auf die Kochplat-
ten und lassen Sie keine heißen Töpfe auf den Koch-
platten abkühlen. Andernfalls können sich Kondens-
wasser und Rost bilden.
Lassen Sie Flüssigkeit im Kochgeschirr nicht voll-
ständig verkochen. Andernfalls können das Kochge-
schirr und die Kochplatte beschädigt werden.
Verwenden Sie die Kochplatte nicht mit leerem oder
ohne Kochgeschirr.
Decken Sie das Gerät weder ganz noch teilweise mit
Alufolie ab.
Entsorgung des Geräts
Um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden
zu vermeiden:
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Ge-
räteanschlusses ab und entsorgen Sie es.
Wenden Sie sich zur Entsorgung an die örtlichen
zugelassenen Einrichtungen.
Montage
Montage
Warnung! Bitte Folgendes unbedingt lesen!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Trans-
port nicht beschädigt wurde. Ein beschädigtes Gerät
nicht anschließen. Wenden Sie sich bei Bedarf an
den Lieferanten.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert und
an die Stromversorgung angeschlossen werden.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in bzw. un-
ter normgerechte, passende Einbauschränke und Ar-
beitsplatten betrieben werden.
Nehmen Sie weder technische noch anderweitige Än-
derungen am Gerät vor. Andernfalls besteht Unfallge-
fahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verordnungen, Vor-
schriften und Normen (Sicherheitsvorschriften, Vor-
schriften zum Recycling, Vorschriften zur elektri-
schen Sicherheit usw.) des Landes ein, in dem Sie
das Gerät verwenden!
Halten Sie die Mindestabstände zu anderen Geräten
ein!
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge-
währleistet sein. Schubladen müssen zum Beispiel
mit einem Bodenschutz direkt unter dem Gerät instal-
liert werden!
Die Ausschnittkanten an der Arbeitsplatte müssen
mit einem geeigneten Dichtungsmaterial vor Feuch-
tigkeit geschützt werden!
Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass es
spaltfrei mit der Arbeitsplatte abschließt. Dazu ist ei-
ne geeignete Dichtung erforderlich!
Schützen Sie die Geräteunterseite vor Dampf und
Feuchtigkeit, die z.B. durch einen Geschirrspüler
oder Backofen entstehen können.
Das Gerät darf nicht direkt neben Türen oder unter
Fenstern installiert werden! Andernfalls kann heißes
Kochgeschirr durch das Öffnen von Türen oder Fen-
stern vom Kochfeld gestoßen werden.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, be-
vor Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchfüh-
ren.
Warnung! Es besteht Verletzungsgefahr durch
elektrischen Strom. Beachten Sie genau sämtliche
Anweisungen zu den elektrischen Anschlüssen.
Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
Die Netzanschlussklemme muss spannungsfrei ge-
macht werden.
Der Berührungsschutz muss durch einen fachgerech-
ten Einbau gewährleistet sein.
Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen kön-
nen die Klemme überhitzen.
25
Vista de página 24
1 2 ... 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 55 56

Comentários a estes Manuais

Sem comentários