
66
Reinigung und Pflege
Vorteile bei der Reinigung und
Pflege der Induktions-Kochzone
2
Bei Induktions-Glaskeramik-Kochfeldern ist
der Reinigungsaufwand wesentlich geringer
als bei Kochfeldern mit Strahlungsbehei-
zung:
• Die Induktions-Kochzone reagiert schneller auf
Zurück- oder Abschalten. Ein Überkochen und
Einbrennen von Speisen wird weitgehend vermie-
den.
• Die Temperaturen an der Glaskeramik-Oberfläche
sind beim induktiven Kochen deutlich geringer als
bei herkömmlichen Strahlungsbeheizungen.
Da die Hitze im Topf erzeugt wird, brennen eventuelle
Speisen oder Lebensmittel auf der Glaskeramik-
Oberfläche nicht so stark ein.
1
Es ist wichtig, das Kochfeld nach jeder
Benutzung zu reinigen!
Achtung! Verwenden Sie niemals aggressive
Reinigungsmittel, wie z. B. grobe Scheuer-
mittel bzw. kratzende Topfreiniger.
Reinigen Sie das Kochfeld immer dann, wenn es
leicht verschmutzt ist. Benutzen Sie dazu ein feuch-
tes Tuch und ein wenig Handspülmittel. Danach rei-
ben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch
trocken. Es dürfen keine Reinigungsmittelrückstände
auf der Oberfläche verbleiben.
Reinigen Sie das gesamte Kochfeld einmal in der
Woche gründlich. Benutzen Sie dazu „Sidol-Edel-
stahlglanz“, „Stahl-Fix“, „WK-Top“ oder „Cillit“.
Danach säubern Sie das gesamte Kochfeld ausrei-
chend mit klarem Wasser und reiben es mit einem
sauberen Tuch trocken.
Bitte achten Sie darauf, dass keine Rückstände (Rei-
nigungsmittel) auf der Oberfläche verbleiben! Das
Kochfeld würde sonst beschädigt!
Spezielle Verschmutzungen
Übergekochte Speisen
Weichen Sie diese zuerst mit einem nassen Tuch auf
und entfernen anschließend die Schmutzreste mit
einem Glas- oder Rasierklingenschaber
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Danach reinigen Sie das Kochfeld mit den vorgege-
benen Reinigungsmitteln.
3
Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel
sowie Glasschaber erhalten Sie vom
Zanussi Kundendienst.
Comentários a estes Manuais